man-pages generieren
Kann man mit asciidoc machen. git macht das, newsbeuter macht das, grml macht
das. Ich bin sicher viele viele andere Projekte werden das auch machen.
Man benötigt nur etwas Zeit:
% time a2x -f manpage cmc.txt
[...]
Note: Writing cmc.1
a2x -f manpage cmc.txt 4.62s user 0.24s system 82% cpu 5.893 total
Nun gibt es auch noch txt2tags:
% time txt2tags cmc.t2t
txt2tags wrote cmc.man
txt2tags cmc.t2t 0.36s user 0.02s system 86% cpu 0.436 total
Also:
% print $(( 5.893 / 0.436 ))
13.516055045871559
Bei meinem ersten Versuch bei kaltem Cache war txt2tags sogar über 23(!) mal
so schnell wie a2x von asciidoc...
Es handelt sich hier um eine sehr kurze rudimentäre manpage, die beiden
Eingabedateien sind 40 (t2t) und 41 (asciidoc) Zeilen lang.
txt2tags gibt es seit sieben Jahren und es gibt Backends für (v2.5):
HTML, XHTML, SGML, LaTeX, Lout, Man page, Wikipedia (MediaWiki), Google Code
Wiki, DokuWiki, MoinMoin, MagicPoint, PageMaker und Plain Text (ja, Text ohne
den t2t-Markupkram).
Ziemlich cool muss ich bisher sagen. Besonders wenn man gern mal git aus den
Quellen baut und *ewig* Zeit beim Manuals generieren vergeuden muß...
(Comments: 0)